es lässt sich nicht verheimlichen: ich liebe rom. und ich liebe street art.
es gibt keine andere stadt auf dieser welt (glaube ich, nein ich weiß es!), in der ich lieber bin als in rom. wer schon mal da war, weiß, wovon ich rede. da diese stadt voll ist mit kunstwerken an häusern, fassaden, mauern... ist sie der perfekte platz für mich, neue inspirationen und meinen, zugegebenermaßen, nicht sonderlich ästhetischen, staunenden blick.
wenn du also lust hast, rom mal von einer anderen seite zu sehen, dann begleite mich auf diese kleine spezielle stadtführung voller street art.
kunst oder vandalismus?

fange ich mal mit diesem hier an.
grundsätzlich stellt sich wohl die frage, ob das überhaupt "kunst" ist, wenn jemand eine wand "beschmiert". denn so werden wohl viele street art künstler von kritikern gesehen: als schmierfinken, die die ästhetik einer stadt zerstören.
an dieser kritik ist sicherlich etwas dran. aber, was sind das für leute, die solche "kunst" betreiben? sie sind doch auch mitglieder der gesellschaft, die diese stadt prägt. und so haben auch die kunstwerke dieser menschen ihre berechtigung. meine meinung.

ein für mich wichtiger aspekt ist beispielsweise dieser: was ist mit den ganzen bahnhofsvierteln, ubahnstationen, leer stehenden gebäuden, die obdachlose als ihr zu hause gewählt haben? hätten sie die chance auf eine wohnung, wie du und ich, würden sie dort doch wahrscheinlich auch bilder an die wände hängen. können sie aber in ihrer situation nicht. sicherlich ist das nicht ihr größtes problem. aber vielleicht fühlen sie sich ein klitzekleines bisschen wohler in ihrer umgebung, wenn die wände bunt sind.
maam - via prenestina 913

das mag vielleicht eine naive ansichtsweise sein. aber ich glaube, dass uns sehr oft gar nicht bewusst ist, in welchen umständen manche menschen wohnen.
es gibt etwas außerhalb vom römischen stadtzentrum eine ehemalige wurstfabrik, die zu einem museum moderner kunst umfunktioniert wurde. hier können bekannte wie unbekannte künstler ihre werke präsentieren. eines davon siehst du links.
kannst du dir vorstellen, wie es dort noch immer riecht? wohl nicht, wenn du nicht dort gewesen bist.

da hängen schweine aus pappmaschee mit dem hinweis "duschen für schweine". und du glaubst, der geruch kommt von dem pappschwein, neben dem du stehst.
keine zehn meter vom eingang entfernt, befinden sich kleine, abgewrackte hütten, zwar aus stein gemauert, aber den eindruck erweckend, als würden sie jeden augenblick zusammen brechen. und dann wird dir plötzlich bewusst, dass dort offensichlich menschen wohnen. ihren alltag dort verbringen. zwar zwischen wänden voller faszinierender kunst, aber eben auch inmitten dieses gestanks.
tor marancia
da macht die street art am tor marancia schon einen anderen eindruck. auch hier leben menschen inmitten von kunstwerken. allerdings haben die keine pappschweine als nachbarn. hier wurde eine ganze siedlung von häusern mit kunstwerken verschönert.
wie eine kleine, eigene welt, durch mäuerchen und hecken von der straße abgetrennt. faszinierend.
muro - the museum of urban art of rome

und dann gibt es da noch eine ganz besondere "ecke", auch etwas außerhalb der touri-sehenswürdigkeiten. die "muro-tour".
muro bedeutet "the museum of urban art of rome" und ist ein freilichtmuseum der etwas anderen art.
du kannst die tour mit einem guide oder auf eigene faust machen.
entscheidest du dich für letzteres, empfehle ich dir ein smartphone mit ausreichend akku und mobilen daten. ein zusätzlicher, altmodischer stadtplan aus papier ist auch kein fehler, wenn du dich nicht verlaufen willst.

auf der homepage von muro gibt es einen mehr oder weniger detaillierten plan, wo du die einzelnen stationen finden kannst.
die werke, die du auf dieser tour finden wirst (hoffentlich), sind wohl die bekanntesten street art werke roms. ich hoffe, ich lehne mich hier nicht zu weit aus dem fenster mit dieser behauptung. fragt man jedoch google, instagram oder pinterest nach "street art rom", so findet man all diese malereien.
oft fotografiert, oft geteilt, wei einfach genial.

manchmal erlebt man aber auch überraschungen, wenn man sich vorher auf instagram angeschaut hat, nach was man eigentlich sucht, mit seinem smartphone und stadtplan als guide.
so die große (oder eben eher nicht so große) überraschung bei dieser dame (ich meine die hinter mir an der mauer).
ich war so überrascht, wie klein sie in echt ist, dass der blick auf meinem selfie etwas absonderlich geworden ist.

solltest du jemals in den genuss kommen, diese tour zu machen, dann halte die augen nicht nur nach den "großen" bildern offen.
es gibt unzählige winzige dinge, die, wie eingangs gesagt, manche menschen als vandalismus bezeichnen würden, es aber einfach wert sind, gesehen zu werden.
so wie dieser kleine piepmatz hier.
angucken. wirken lassen.

und gerade in diesen kleinen dingen liegt so oft so viel charme und witz, dass du einfach stehenbleiben musst.
und du fragst dich, wie das eigentlich sein kann. tausende menschen laufen täglich durch rom. und ich kann nicht zählen, wie viele an diesen wunderschönen dingen einfach vorbei laufen. blind.
und dann bist du froh, dass du offensichtlich in der lage bist, diese dinge zu "sehen". und darum geht es doch eigentlich, oder?
dass kunst nicht übersehen wird.
Kommentar schreiben
Claudia (Freitag, 06 September 2019 17:03)
boah …. ich bin geflasht …. so tolle Bilder und Bücher <3 <3 <3 …. bin über deine Seite gestolpert, weil ich eine Erklärung haben wollte was genau eigentlich ein JunkJournal ist ….. nu muss ich deine Bilder und Bücer erst mal sacken lassen <3
Luise (Freitag, 06 September 2019 20:02)
OMG! Ein KOMMENTAR! Ich hab ja schon nicht mehr daran geglaubt, dass hier mal jemand vorbei stolpert und sich äußert. vielen, vielen dank! dass du auf ausgerechnet MEINE seite stößt, wenn du wissen willst, was ein junk Journal ist.... also, das macht mich jetzt schon ein wenig stolz.
ich hoffe, du hast alle antworten gefunden auf deine fragen. ansonsten.... gerne löchern!