
gastautorin: susanne bisch
material:
dekopapier, welches ein wenig dicker und stabiler ist, magazin- bzw. zeitschriftenseiten, die bunt sind, sowie ein paar seiten aus einem buch, in meinem fall war es ein schon altes buch mit vergilbten seiten, ich finde dies kommt besonders schön heraus. dann kann man das ganze noch ergänzen mit bonbonpapier, ich hatte gerade das goldenen von w...echte. ein bissl glitzer muss bei mir halt sein. stoff oder stückchen von spitze oder dekoband machen das ganze noch interessanter.
jetzt benötigt ihr nur noch ein gläschen wasser, flüssigen bastelleim sowie musterbeutelklammern, ich hatte diese goldenen. außerdem benötigt ihr ein werkzeug, mit dem ihr ein loch machen könnt, dafür könnt ihr zum beispiel eine ahle verwenden.

ein großer motivlocher mit rundem motiv ist sehr hilfreich, ansonsten müsst ihr halt gut im kreise mit der schere ausschneiden sein, das geht natürlich auch, dauert halt bissl länger.
vorbereitung:
ihr stanzt zuerst euer ganzes papier mit dem motivlocher, nun habt ihr dann lauter bunte papierkreise vor euch liegen, ich sortier die dann gerne ein wenig nach farben, aber das ist euch überlassen.

das bonbonpapier schneidet ihr in stückchen. aus einem bonbonpapier bekommt ihr gut und gerne 4-6 einzelne stücke heraus.
dann wird noch der stoff, die spitze oder, wenn ihr bänder habt, auch dies in stückchen geschnitten. von der größe her könnt ihr das so handhaben: wenn euer motivlocher 3 cm breite papierscheiben ausstanzt, macht ihr die stoffstückchen auch ca. 3 cm lang aber nur 1 cm breit... aber messt das bloss nicht ab, pi mal auge, das reicht vollkommen. wir haben gerade eine entspannte zeit zusammen, kein stress, keine hektik sondern einfach nur ooohhhmmmmm, wenn ihr wisst was ich meine.

und jetzt geht es richtig los!
ihr beginnt damit, euer blümchen zu stapeln, den anfang macht ein etwas festeres papier, ich nehme dafür das dekopapier, das gibt halt und ist die basis.
darüber kommt dann, wie es euch gefällt, ein buntes zeitungspapier, danach ein stückchen glitzerndes bonbonpapier – vergilbtes buchseitenpapier – spitze – stoff – nochmal zeitungspapier, diesmal evtl. ein kontrastfarbenes verwenden, und dann kommt der piekser (die ahle) zum zug.
ihr stecht euch vorsichtig (!!!) in die mitte eures stapels ein loch und weitet es etwas aus, indem ihr ein bissl mit dem pieckser hin und her wackelt. das loch soll so groß werden, dass die zwei beinchen von der musterbeutelklammer gut hindurch passen.

jetzt kommt der nasse part – ihr tunkt euer fast-schon-blümchen einfach für ca. 5 sekunden ins wasser und danach legt ihr es auf einem stück folie oder küchenrolle ab.
und schon kommt der bastelleim zum einsatz. ihr gebt eine dünne schicht auf die oberste lage des papierstapels und diese verteilt ihr schön im kreis... alles sollte gleichmäßig mit leim bedeckt sein.
nun formt ihr vorsichtig blätter, indem ihr die obersten schichten vom papier ein wenig knautscht – in form bringt – in form drückt – dann die nächste schicht darunter versetzt in form bringt bzw. drückt und so weiter bis ihr auch von den unteren schichten irgendwo ein kleines stückchen sehen könnt, denn das ist das ziel. Von allen sachen, die ihr gespapelt habt darf man am ende etwas sehen.

und seid nicht so enttäuscht, wenn euer blümchen etwas fad aussieht, das kommt daher, weil es gerade nass ist.
also wenn ich aus der dusche komm seh ich erstmal auch aus wie ein begossener pudel, aber ich verspreche euch wenn die blümchen trocken sind, und das dauert gar nicht sooo lange, sehen sie ganz zauberhaft aus.
Und jetzt wünsche ich euch viel spass beim selbst ausprobieren. ich muss bald auch wieder neue machen, weil ich sie wirklich fast auf all meinen junk journal seiten einklebe und das geht am besten mit doppelseitigem klebeband.
falls es euch interessiert, wie das bei mir ausgesehen hat, dann seht euch gerne mein video dazu an, welches ich als anleitung (tutorial) dazu gedreht habe.
alla bis bald vielleicht,
ich freue mich schon
eure susanne von bollenhut art

Kommentar schreiben