· 

stiftehalter für dein journal

gastautorin: amalie - mali - weber

MalisScriptorium

 

tutorial für einen stiftehalter für dein junk journal

 

du brauchst:

  • cardstock oder ähnlich dickes papier ca. 11,5 x 5,5 cm groß
  • gummiband 1cm breit und ca. 8 cm lang
  • 1 bead – am besten mit rundem Kopf (Musterbeutelklammer)
  • prickelnadel oder ahle

  •  nähnadel

  •  faden bzw. sticktwist

  •  evtl. nähmaschine

  •  große büroklammer

  •  kleber

du kannst diese materialien natürlich deinen bedürfnissen anpassen bzw. das nehmen, was du zu hause hast. sei kreativ und wandle diese anleitung gern nach deinen eigenen ideen und vorstellungen ab!

und so wird's gemacht:

  • zuerst den cardstock auf 11,5 x 5,5 cm zuschneiden und zur hälfte falten
  • wenn du mit der hand nähst, rundherum löcher in gleichem abstand einstechen (hierfür kannst du ein lineal zur hilfe nehmen, um den abstand der löcher exakt stechen zu können oder du machst es so wie die meisten von uns: pi mal auge)

 

 

  • gummiband falten, ca. 2 cm nach der biegung mit der ahle ein loch durch beide gummiteile stechen. den beadstecker von vorne erst durch eine papierhälfte, dann durch beide gummiteile stechen und auseinanderbiegen. evtl. mit dem hammer etwas flach klopfen.

  • auf der gegenüberliegenden papierseite die büroklammer aufstecken, kurze Seite nach innen (so hält der stiftehalter später besser am journal).

  • die beiden papierhälften zusammen kleben und fixieren, bis der kleber getrocknet ist.

  • mit sticktwist außen herum sticken, dabei die nadel immer von hinten nach vorne durch jedes loch stechen.
  • am schluss ein bis zwei knoten möglichst unauffällig durch das gummiband machen, um den faden zu vernähen.
  • wenn du mit der nähmaschine den rand nähen willst, musst du natürlich die stelle mit dem bead auslassen oder einen wilden bogen drum herum nähen :) 
  • jetzt kannst du den stiftehalter mit hilfe der fixierten büroklammer am junk journal anbringen - lieblingsstift einstecken - fertig!

 

 

 

 

viel spass beim nachmachen!

 

 

bei fragen kannst du dich jederzeit gern an mich wenden!

 

amalie - mali - weber

Kommentar schreiben

Kommentare: 0