ledger paper - ledger ist eine art kassenbuch. die seiten solcher bücher, bevorzugt so alt wie möglich, werden gerne als zusätzliche journalseiten verwendet. oft enthalten sie tabellen, zahlen, manchmal sogar original handgeschriebene eintragungen. das papier wirkt zwar liniert, durch die tabellen, ist aber kein so typisch liniertes papier wie z.B. aus einem schulheft, was das ganze interessanter aussehen lässt.
loaded envelope/pocket - ein vollgestopfter briefumschlag, eine vollgestopfte tasche. in journals werden viele kleine, lose teile untergebracht. diese kann man benutzen, um darauf zu schreiben, zu malen usw. möchte man mehrere solcher kleinteile auf einer seite unterbringen, eignet sich ein loaded envelope oder pocket. die kleinteile werden, oft in einer art fächeroptik, so hinein gesteckt, dass sie teilweise heraus stehen. oft sieht man das auf der ersten seite, wenn man ein journal aufschlägt (meist links, also auf der innenseite des buchdeckels). man hat so die losen teile gut im überblick und kann sie an die stellen im journal verteilen, wo man sie hin haben möchte.