tassel - eine quaste. aber nicht so, wie du sie von omas nachttischlampe kennst. eine herkömmliche quaste wird ja meist aus einfarbigem, gleichartigem garn oder faden hergestellt. ein tassel für ein junk journal besteht aus verschiedenen garnen, fäden, bändern, schleifen, ketten usw. einen tassel kann man als dekoration an den rücken des journals hängen.
tag - das etikett, der anhänger, das schildchen. ein meist aus stärkerem papier oder pappe gemachter "anhängezettel". oftmals in der form eines preisetiketts, das oben ein loch hat, durch das ein band oder ähnliches gefädelt ist.
tea card - folgt in kürze
tea dyed - gleiches verfahren wie (siehe) coffee dyed, nur eben mit tee. je nachdem, ob man schwarzen oder "bunten" tee nimmt, erhält man ganz verschiedene ergebnisse. für den normalen verstand nicht nachvollziehbar: roter früchtetee wird in den meisten fällen nach dem trocknen blau!
tissue paper - folgt in kürze
tuck spot - eine kleine lasche, hinter die man etwas (im bild unten einen tag und ein ticket) stecken kann. im gegensatz zu einem pocket meist an nur einer oder zwei seiten festgeklebt.
us letter size - das standard papiermaß in den USA. vorsicht bei digitalen papier sets, die in diesem maß angeboten werden. du musst deinen drucker unter umständen umstellen, wenn du eine datei in us letter größe auf DIN A4 drucken willst. oft irreführend, viele denken, man kann eine datei im us letter format nicht auf DIN A4 drucken, das ist jedoch quatsch. mit der richtigen druckereinstellung geht das! du erhältst dann lediglich einen weißen rand, den du abschneiden kannst.